Über uns2025-10-02T16:17:17+02:00

Handwerk mit Tradition

Jens Asendorf mit Kopfhörern um den Hals steht in einem Schuhgeschäft und hält ein Handheld-Gerät in der Hand. Im Hintergrund sind Regale mit Schuhen und ein ausgestopfter Eisbär zu sehen.

Asendorf Orthopädie-Schuhtechnik in Bremen Vegesack

1999 habe ich meinen Betrieb in Bremen Vegesack gegründet. Schon mein Vater hatte seit Ende der 60er Jahre eine Schuhmacherei in Vegesack. Nach meiner Ausbildung zum Orthopädie-Schuhmacher und Gesellenjahren in Niedersachsen und Bremen, absolvierte ich 1997 in Dresden meine Meisterprüfung zum Orthopädieschuhmachermeister. Am 1. Juni 1999 eröffnete ich dann meinen eigenen Fachbetrieb in der Bermpohlstraße. 2002 vergrößerten wir uns durch den Umzug in die Gerhard-Rohlfs-Straße, und meine Frau Karin Asendorf trat mit in den Betrieb ein. Zusätzlich erweiterten wir unser Angebot durch ein Bewegungsanalyse-Studio und einen Laufschuh-Shop.

Eine Gruppe von zehn Personen in blauen und schwarzen Uniformen posiert in einem Innenraum mit Schuheinlagen und Ausrüstung um ein Laufband herum.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Bieten Sie Praktikumsplätze an?2025-09-29T12:48:25+02:00

Ja, wir haben regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten bei uns zu Gast. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für ein Praktikum bei uns interessieren.

Bilden Sie aus?2025-09-29T12:47:57+02:00

Ja, wir bilden in zwei Berufen aus: Zum/zur Orthopädieschuhmacher:in und zum/zur Einzelhandelskauffrau/mann. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Ein detailliertes anatomisches Modell eines menschlichen Beins mit freiliegenden Muskeln ist in einem Fitnessstudio oder einer Rehabilitationseinrichtung ausgestellt, mit einem Laufband im Hintergrund.

Termin buchen

Sie möchten unsere Leistungen in Anspruch nehmen? Buchen Sie ganz einfach einen Termin bei uns. So stellen wir sicher, dass wir ausreichend Zeit für eine persönliche Beratung und Ihre individuellen Bedürfnisse haben.

Das sagen unsere Kunden

Ein detailliertes anatomisches Modell eines menschlichen Beins mit freiliegenden Muskeln ist in einem Fitnessstudio oder einer Rehabilitationseinrichtung ausgestellt, mit einem Laufband im Hintergrund.
Eine Frau in blauer Schürze sitzt in einer Werkstatt, hält ein Werkzeug in der Hand und formt ein Stück Material, wobei im Hintergrund verschiedene Werkzeuge und Geräte zu sehen sind.
Jens und Karin Asendorf in blauer Asendorf-Kleidung sitzen in einem sportmedizinischen Büro; einer hält ein Fußknochenmodell, die andere ein Tablet. Beide lächeln und sind in ein Gespräch vertieft.
Eine Person, die einen Gehörschutz und ein blaues Hemd trägt, bedient in einer Werkstatt ein handgehaltenes Schleifwerkzeug.
Ein detailliertes anatomisches Modell eines menschlichen Beins mit freiliegenden Muskeln ist in einem Fitnessstudio oder einer Rehabilitationseinrichtung ausgestellt, mit einem Laufband im Hintergrund.
Eine Frau in blauer Schürze sitzt in einer Werkstatt, hält ein Werkzeug in der Hand und formt ein Stück Material, wobei im Hintergrund verschiedene Werkzeuge und Geräte zu sehen sind.
Jens und Karin Asendorf in blauer Asendorf-Kleidung sitzen in einem sportmedizinischen Büro; einer hält ein Fußknochenmodell, die andere ein Tablet. Beide lächeln und sind in ein Gespräch vertieft.
Eine Person, die einen Gehörschutz und ein blaues Hemd trägt, bedient in einer Werkstatt ein handgehaltenes Schleifwerkzeug.

Initiativbewerbung

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Sie möchten Verantwortung übernehmen und sich weiterentwickeln? Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung.

Eine Frau in einer blauen Jacke öffnet einen gelben Karton mit einem Kartonschneider an einem Bürotisch mit verschiedenen Materialien.
Go to Top