Sensomotorik Zentrum2025-10-02T16:17:08+02:00

Sensomotorik Zentrum Bremen

Eine Person, die eine Smartwatch trägt, hält zwei verschiedenfarbige orthopädische Einlagen, eine orange und eine grün, in einer hellen Innenumgebung.
Logo von Sensomotorik Zentrum Bremen

Sensomotorik bei Asendorf

Als Partner im Netzwerk der Sensomotorik-Zentren bieten wir Ihnen eine besonders hochwertige Versorgung mit sensomotorischen Fußorthesen (SMFO). Diese speziellen Einlagen geben Ihrem Körper gezielte Impulse, aktivieren die Muskulatur und fördern das Gleichgewicht. So lassen sich Fehlbelastungen korrigieren, Schmerzen reduzieren und Bewegungsabläufe verbessern – im Alltag ebenso wie beim Sport.

SMFOs eignen sich für Kinder mit Haltungsschwächen, Erwachsene mit Rücken-, Knie- oder Hüftbeschwerden, für Senior:innen, die mehr Trittsicherheit wünschen, und für Sportler:innen, die ihre Leistung optimieren möchten.

Ihr Vorteil: Während klassische Einlagen vor allem betten und stützen, stimulieren sensomotorische Fußorthesen die Muskulatur. Viele unserer Kund:innen berichten von mehr Bewegungsfreude und spürbar mehr Muskelaktivität.

Eingewöhnung: In den ersten Tagen kann es zu leichten Druckgefühlen kommen – das ist normal. Nach 2–4 Wochen passt sich die Muskulatur an, das Gleichgewicht verbessert sich. Schließlich ist der Anpassungsprozess abgeschlossen und die positiven Effekte sollten klar spürbar sein.

Lassen Sie sich checken

Karin Asendorf mit kurzen grauen Haaren hält ein iPad in der Hand und lächelt in einer hell erleuchteten Beratungszimmer, sie trägt eine marineblaue Jacke und ein blaues Hemd.

Ganganalyse

Dauer: 30 Minuten
Kosten: Ab 49 EUR

  • Fußscan, der die genaue Form und Druckbelastung Ihrer Füße ermittelt – für individuelle Einlagen, die perfekt passen
  • Palpation, eine Abtastung des Fußes, mit der wir mögliche Druckstellen, Spannungen und Fehlstellungen Ihrer Füße erkennen

  • Ganganalyse auf dem Laufband

Fachkraft der Orthopädie-Schuhtechnik Asendorf erklärt einer Kundin eine Fußanalyse am Bildschirm; im Hintergrund sind Informationsposter und Broschüren zur orthopädischen Schuhtechnik sichtbar.

Bewegungsanalyse

Dauer: 1 Stunde
Kosten: Ab 129 EUR

  • Anamnesegespräch

  • Fußscan, der die genaue Form und Druckbelastung Ihrer Füße ermittelt – für individuelle Einlagen, die perfekt passen
  • Palpation, eine Abtastung des Fußes, mit der wir mögliche Druckstellen, Spannungen und Fehlstellungen Ihrer Füße erkennen

  • Ganganalyse auf dem Laufband

  • Anschließender Ergebnisbericht und Trainingstipps

Orthopädie-Schuhtechniker in blauem T-Shirt untersucht den Fuß eines Patienten in einer modernen Praxisumgebung.

Bewegungsanalyse Plus

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Ab 169 EUR

  • Anamnesegespräch

  • Fußscan, der die genaue Form und Druckbelastung Ihrer Füße ermittelt – für individuelle Einlagen, die perfekt passen
  • Palpation, eine Abtastung des Fußes, mit der wir mögliche Druckstellen, Spannungen und Fehlstellungen Ihrer Füße erkennen

  • Dynamische Fußdruckmessung
  • Ganganalyse auf dem Laufband

  • Anschließender Ergebnisbericht und Trainingstipps

FAQs – häufig gestellte Fragen

Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse sensomotorische Fußorthesen?2025-09-29T12:46:17+02:00

Dies entscheiden die Krankenkassen im Einzelfall. Dafür können wir Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellen und für Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

Go to Top