Orthopädische Leistungen & Einlagen2025-10-02T16:17:06+02:00

Orthopädische Leistungen und Einlagen

Eine Person in einer blauen Schürze legt eine gemusterte Einlegesohle in einen blauen Sportschuh ein, wobei sie den Schuh mit einer Hand und die Einlegesohle mit der anderen hält.

Gesunde Füße – Unser Handwerk
und Ihre Lebensqualität

Wir sind Spezialisten für alles rund um Fuß und Schuh – mit Leidenschaft und Erfahrung. Als Teil des medizinischen Fachbereichs der Orthopädie bieten wir maßgeschneiderte Lösungen von der Fußspitze bis zum Knie, damit Sie immer gut zu Fuß sind.

Unsere Lösungen für klassische, orthopädische Einlagen (biomechanische Fußorthesen)

Wir fertigen das gesamte Spektrum an handwerklich hergestellten orthopädischen Einlagen – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse. Auf Basis Ihrer ärztlichen Verordnung und in einem persönlichen Beratungsgespräch entwickeln wir gemeinsam Ihre optimale Einlagenversorgung.

Nahaufnahme einer Person, die eine Einlegesohle gegen eine Schleifmaschine hält, um sie zu formen oder zu glätten, wobei der Schwerpunkt auf der Einlegesohle und dem Gerät liegt.

Beispiele für orthopädische Einlagen

Kunststoff-Leder-Einlagen

Besonders dünn gearbeitete, stützende Einlagen, die in den meisten Schuhen problemlos getragen werden können.

Weichbettungseinlagen

Softe Bettungseinlagen, die gezielt empfindliche Zonen entlasten, den Fuß stabilisieren und Fehlbelastungen reduzieren. Diese Einlagen können z.B. in CAD Technik gefertigt werden.

Schaleneinlagen

Mit stabiler Fersenführung, besonders geeignet zur Förderung des gesunden Fußwachstums bei Kindern.

Fersensporn-Einlagen

Mit gezielter Polsterung und Aussparung im Schmerzbereich zur punktuellen Entlastung der Ferse.

Rigidus-Einlagen

Mit festen Carbon-Elementen zur Stabilisierung des Großzehengelenks und Führung beim Abrollen.

Voll recycelbar, geschlossener Kreislauf (3D-gedruckte Einlagen)

Wir sammeln die gebrauchten Einlagen und schicken sie zurück an den Filamenthersteller. Dort werden die Einlagen eingeschmolzen und zu neuem Filament verarbeitet. Aus diesem Material drucken wir anschließend wieder neue, passgenaue Einlagen.
Kommen Sie vorbei! Wir zeigen Ihnen, was alles möglich ist – unauffällig und stilvoll angepasst.

Maßschuhe

Wenn herkömmliche Schuhe nicht mehr ausreichen, bieten Maßschuhe die perfekte Lösung. Jeder Fuß ist einzigartig – deshalb werden unsere Maßschuhe individuell gefertigt und exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst. Vom digitalen Fußabdruck bis zur handwerklichen Feinarbeit entsteht ein Schuh, der Halt, Komfort und Entlastung bietet. Besonders bei starken Fußfehlstellungen, Arthrose oder nach Operationen sorgen Maßschuhe für Mobilität und Lebensqualität. Dabei legen wir Wert auf Funktion und Ästhetik: Ihre Schuhe sollen nicht nur guttun, sondern auch gut aussehen.

Eine Frau in einer blauen Jacke steht in einem Innenraum, lächelt und deutet auf einen Raum mit der Aufschrift "Maßraum 1", in dem im Hintergrund medizinische oder Bürogeräte zu sehen sind.
Ein Mann in einer Werkstatt hält eine Sandale und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind Regale mit grünen Behältern und Materialien zu sehen.

Schnelle Hilfen: Bandagen, Orthesen, Verbandschuhe, Sonstiges

Manchmal braucht es keine große Versorgung, sondern eine schnelle und wirksame Unterstützung. Ob bei akuten Verletzungen, nach Operationen oder zur Entlastung im Alltag – wir bieten eine große Auswahl an Bandagen, Orthesen und sogenannten Verbandschuhen. Diese helfen, Gelenke zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu sichern. Auch kleine Anpassungen wie Fersenkeile, Polsterungen oder Entlastungsschuhe gehören dazu. Unser Ziel: Ihnen schnell die passende Hilfe an die Hand zu geben, damit Sie sich wieder sicher bewegen können – Schritt für Schritt.

Orthopädische Zurichtungen – Kleine Anpassungen mit großer Wirkung

Oft reichen gezielte Anpassungen an vorhandenen Schuhen aus. Diese sogenannten orthopädischen Zurichtungen entlasten schmerzende Stellen, gleichen Beinlängendifferenzen aus oder verbessern die Abrollbewegung. Dazu zählen zum Beispiel Abrollhilfen, Pufferabsätze, Erhöhungen oder spezielle Stützelemente. Der Vorteil: Ihre vertrauten Schuhe bleiben erhalten, werden aber so angepasst, dass sie optimal zu Ihren Bedürfnissen passen. Kleine Eingriffe mit großer Wirkung – für mehr Komfort, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit im Alltag.

Eine Person, die einen Gehörschutz und ein blaues Hemd trägt, bedient in einer Werkstatt ein handgehaltenes Schleifwerkzeug.

Beispiele für orthopädische Schuhzurichtungen

Abrollsohlen

Verlagerung des Abrollpunktes zur Entlastung schmerzender Stellen.

Pufferabsätze

Dämpfungsmaterial im Absatz für einen weicheren Auftritt.

Beinlängenausgleich

Unauffällige Erhöhung der Sohle oder des Absatzes.

Schmetterlingsrollen mit Weichbettung

Bearbeitung der Schuhsohle zur gezielten Entlastung bei Schmerzen im Ballenbereich.

Rigidusrollen

Bearbeitung der Schuhsohle und Tieferlegung im Großzehenbereichs zur Erleichterung der Abrollbewegung. Zum Beispiel bei arthrotischen Veränderungen im Großzehengrundgelenk.

So läuft Ihre Versorgung bei uns ab:

Jens Asendorf mit Kopfhörern um den Hals steht in einem Schuhgeschäft und hält ein Handheld-Gerät in der Hand. Im Hintergrund sind Regale mit Schuhen und ein ausgestopfter Eisbär zu sehen.
Eine Frau mit kurzen blonden Haaren, die eine marineblaue Jacke und Jeans trägt, sitzt in dem Schuhfachgeschäft Asendorf und hält einen schwarzen Sportschuh mit rosa Akzenten hoch.

Orthopädie Schuhtechnik –
Ihre Füße verdienen das Beste!

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang – Tag für Tag, Schritt für Schritt. Doch oft werden sie vernachlässigt. Schmerzen, Druckstellen oder Fehlstellungen sind die Folge. Genau hier kommt die Orthopädie-Schuhtechnik ins Spiel!

Was macht Orthopädie-Schuhtechnik so wichtig?

Ganz einfach: Sie merken sie nicht – und genau das ist unser Ziel. Eine gute Einlage begleitet Sie im Alltag so selbstverständlich, dass Sie gar nicht mehr daran denken, dass Sie eine tragen.

Eine Frau in einer blauen Jacke öffnet einen gelben Karton mit einem Kartonschneider an einem Bürotisch mit verschiedenen Materialien.

Wer braucht Orthopädie-Schuhtechnik?

Menschen mit Fußproblemen

Schmerzen beim Gehen? Hallux valgus oder Fersensporn? Wir helfen gezielt weiter.

Sportaktive

Verletzungsfrei bleiben und die Leistung steigern – mit optimierten Sportschuhen und Einlagen.

Berufstätige

Den ganzen Tag auf den Beinen? Unsere Lösungen machen den Arbeitsalltag leichter.

Senioren

Sicher und aktiver unterwegs – für mehr Mobilität und Lebensfreude.

Kinder

Beschwerden beim Laufen & Spielen? Wir versorgen fachgerecht, nach den Aspekten der Kinder-Orthopädie mit Einlagen, die die Aktivität von Kindern fördern.

Neurologische Patienten

Mobilität und Gangsicherheit steigern

Eine Frau in blauer Schürze sitzt in einer Werkstatt, hält ein Werkzeug in der Hand und formt ein Stück Material, wobei im Hintergrund verschiedene Werkzeuge und Geräte zu sehen sind.

Warum wir?

Als Experten für Fußgesundheit verbinden wir traditionelles Handwerk mit moderner Technik. Unser Ziel ist es, Ihre Füße zu entlasten und Ihre Beweglichkeit zu erhalten – komfortabel, zuverlässig und individuell.

Gehen Sie den nächsten Schritt – mit uns!
Besuchen Sie uns und spüren Sie den Unterschied. Ihre Füße werden es Ihnen danken!

Unser Rundum-Service

Von der Fußanalyse bis zur Nachkontrolle: Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Einlagen- Maßschuh- und Hilfsmittelversorgung. Nach der Vermessung besprechen wir gemeinsam die passende Lösung, fertigen individuell in unserer Werkstatt und nehmen uns auch nach der Abgabe Zeit für Anpassungen.
Auch bei allen Fragen zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse sind wir für Sie da – damit Sie rundum gut versorgt sind.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Mir tun beim Tanzen die Füße weh! Was kann ich da tun?2025-09-29T12:45:38+02:00

Auch elegante Schuhe wie Pumps lassen sich anpassen. Mit speziellen, dünnen Einlagen, Polsterungen oder kleinen Zurichtungen können wir den Druck auf empfindliche Stellen reduzieren und den Tragekomfort deutlich verbessern – ohne dass die Optik leidet. Vereinbaren Sie am besten einen Termin, damit wir gemeinsam die passende Lösung finden.

Wie lange halten Einlagen – und ist ein Wechselpaar sinnvoll?2025-09-29T12:44:59+02:00

Ihre Einlagen sollten Sie spätestens nach einem Jahr austauschen. Aus hygienischen Gründen ist es ratsam ein Wechselpaar zu haben, damit ein Paar immer „auslüften“ kann.

Kann ich Einlagen in jedem Schuh tragen?2025-09-29T12:44:23+02:00

Idealerweise sollten Ihre Schuhe mit einer herausnehmbaren Innensohle ausgestattet sein. Dann können Einlagen optimal eingepasst werden. Bei schmalen oder offenen Schuhen beraten wir Sie zu Alternativen.

Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Einlagen?2025-09-29T12:43:38+02:00

Krankenkassen übernehmen Festbeträge für Einlagen und begrenzen die Anzahl der Einlagen, je nach Krankenkasse auf 2 Paar pro Zeit- oder Kalenderjahr. Je nach Modell können Eigenanteile entstehen – wir informieren Sie transparent.

Wie lange dauert die Herstellung von Einlagen?2025-09-29T12:43:06+02:00

Nach Vermessung und Anpassung dauert es meist eine Woche bis 10 Tage, bis Ihre Einlagen fertig sind.

Brauche ich für Einlagen ein Rezept vom Arzt?2025-09-29T12:42:27+02:00

In der Regel ja. Einlagen sind ein Hilfsmittel, das ärztlich verordnet wird und dann von der Krankenkasse übernommen werden kann. Natürlich fertigen wir Einlagen auch für Selbstzahler:innen an – ganz ohne Rezept.

Go to Top